Datenschutzerklärung von OmniPost

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung durch den Betreiber dieser Webseite.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Leonard Müller
Reichenauer Str. 1
89081 Ulm
Deutschland
Telefon: +49 176 97413846
E-Mail: leonard.mueller.dev@gmail.com

Für vertrauliche Anfragen können Sie sich ebenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der unter den gleichen Kontaktdaten erreichbar ist. Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Art und Weise, wie wir Daten auf unserer Webseite erheben, verarbeiten und nutzen.

3. Nutzung der Webseite und Registrierung

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Wenn Sie jedoch ein Benutzerkonto erstellen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Zeitpunkt der Registrierung

Diese Daten werden benötigt, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Konto zu ermöglichen und den sicheren Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, den Sie mit uns abgeschlossen haben.

4. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite werden bestimmte Informationen automatisch erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Anfragender Provider

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen und zu verbessern. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, den reibungslosen Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Plattform komfortabler zu gestalten und die Funktionalität zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die von uns verwendeten Cookies können in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:

  • Session-Cookies: Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und helfen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, insbesondere zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Webseite. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Webseite einschränken.

6. Nutzung von APIs für Social-Media-Plattformen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Inhalte wie Videos direkt von unserer Plattform auf Ihre Social-Media-Kanäle wie YouTube, X (Twitter), Instagram und TikTok hochzuladen. Hierfür nutzen wir die APIs der jeweiligen Plattformen. Die Nutzung dieser APIs erfolgt in Ihrem Namen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die verarbeiteten Daten umfassen:

  • Hochgeladene Videos
  • Metadaten wie Titel, Beschreibung und Tags

Wir handeln ausschließlich als Auftragsverarbeiter und übermitteln die von Ihnen bereitgestellten Inhalte in Ihrem Namen an die jeweiligen Plattformen. Es werden keine zusätzlichen Daten außer den hochgeladenen Videos und den dazugehörigen Metadaten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung).

7. Datenübertragung in ein Drittland

Unsere Webseite wird auf Servern von Vercel gehostet, einem Anbieter mit Sitz in den USA. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden können. Die USA gelten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs als ein Land ohne ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau. Dies könnte zu unterschiedlichen Risiken für die Sicherheit und rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten führen.

Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission genehmigten Klauseln stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung in Drittländer nach europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Vercel verpflichtet sich durch diese Klauseln, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem europäischen Datenschutzrecht zu behandeln, selbst wenn sie in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgendem Link: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die detaillierten Bedingungen zur Datenverarbeitung, die sich an diesen Standardvertragsklauseln orientieren, finden Sie unter folgendem Link: https://vercel.com/legal/Vercel_Inc_-_Data_Processing_Addendum.pdf.

Für weitere Informationen darüber, wie Vercel Ihre Daten verarbeitet, können Sie die Datenschutzerklärung von Vercel hier einsehen: https://vercel.com/legal/privacy-policy

8. Google Cloud Functions und APIs von Social Media Plattformen

Auf unserer Website nutzen wir Google Cloud Functions, die in deutschen Rechenzentren von Google betrieben werden, um serverseitige Funktionen zu implementieren und die Plattform leistungsfähig zu gestalten. Diese Cloud-Dienste verarbeiten Daten, die durch Ihre Interaktionen auf unserer Plattform entstehen, wie z.B. das Hochladen von Videos. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sowie zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Zusätzlich integrieren wir APIs von Social Media Plattformen wie YouTube, X (ehemals Twitter), Instagram und TikTok, um es Ihnen zu ermöglichen, Inhalte direkt von unserer Plattform auf Ihre Social Media Accounts hochzuladen und zu veröffentlichen. Diese APIs ermöglichen es uns, Videos und die dazugehörigen Metadaten (wie Titel, Beschreibung und Tags) in Ihrem Namen an die jeweiligen Plattformen zu übertragen.

9. SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherung vertraulicher Übertragungen verwenden wir SSL-Verschlüsselung auf unserer Website. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile des Browsers von 'http://' auf 'https://' wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Dank der SSL-Verschlüsselung können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten eingesehen werden. Die Verwendung der SSL-Verschlüsselung ist notwendig, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse gemäß Art. 22 DSGVO, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Ihre Rechte in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten. Alle Entscheidungen, die auf Ihrer Interaktion mit unserer Plattform beruhen, werden von Menschen getroffen und nicht von Algorithmen oder automatisierten Systemen.

11. Subunternehmer und Datenverarbeitung durch Dritte

Zur Bereitstellung unserer Dienste setzen wir Subunternehmer ein, darunter Google und Vercel. Diese Anbieter verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben und basiert auf den Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Unsere Subunternehmer sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zu den von uns festgelegten Zwecken zu verarbeiten.

12. Erhobene Daten und ihre Herkunft

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen, insbesondere wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder unsere Dienste nutzen. Die von uns erfassten Daten umfassen unter anderem:

  • Bei Registrierung über Google: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, URL des Google-Profilbildes, Datum des letzten Logins.
  • Bei Registrierung über E-Mail und Passwort: Name, E-Mail-Adresse, Datum des letzten Logins.

Diese Daten werden während des Registrierungsprozesses und bei der Nutzung unserer Webseite erhoben. Sie dienen dazu, Ihnen den Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.

13. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen die Nutzung unserer Plattform und der darauf angebotenen Dienste zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, den Sie mit uns abgeschlossen haben.
  • Verbesserung des Nutzererlebnisses: Wir verwenden Ihre Daten, um das Nutzererlebnis auf unserer Plattform zu verbessern und die Funktionalität unserer Dienste zu optimieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
  • Analyse und Optimierung: Die Daten des letzten Logins werden zu Analysezwecken verwendet, um unsere Services weiter zu optimieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

14. Berechtigte Interessen

Unsere berechtigten Interessen liegen in der Bereitstellung eines nutzerfreundlichen und sicheren Online-Angebots sowie in der Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind und die Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.

15. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt. Die genaue Dauer der Speicherung hängt von der Art der verarbeiteten Daten und den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen ab.

16. Kontaktaufnahme

Für die Kontaktaufnahme steht Ihnen die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zur Verfügung. Die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sowie zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

17. Verlinkungen zu externen Datenschutzerklärungen

Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit den von uns genutzten Social-Media-Plattformen gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

18. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Webseite oder, falls möglich, per E-Mail informieren. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Webseite verfügbar.